Seminar: Kinderrechte und Beteiligung – praktisch
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, Potsdam
Das SFBB lädt Fachkräfte aus der Jugend(sozial)arbeit ein, sich zur UN-Kinderrechtskonvention mit einem Schwerpunkt auf Beteiligung fortzubilden. Anmeldeschluss: 31.01.2019.
Kinderrechte sind die Menschenrechte des Kindes. Sie gehen jeden von uns etwas an - und ganz besonders diejenigen, die professionell mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Die Kinderrechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention kodifiziert und umfassen dabei nicht nur Schutz-, sondern auch Versorgungs- und Beteiligungsrechte. Kern der Konvention ist das Recht des Kindes auf Achtung seiner Würde und seiner eigenständigen Persönlichkeit.
In dem Seminar lernen die Teilnehmenden die UN-Kinderrechtskonvention kennen und reflektieren ihre Haltung sowie ihr professionelles Selbstverständnis. Es werden Ansätze und Methoden der Vermittlung der Kinderrechte im außerschulischen Bereich vorgestellt und selbst aktiv erprobt. Im Schwerpunkt wird das Recht auf Beteiligung beleuchtet, sowohl theoretisch als auch praktisch. Dabei wird die leitende Frage sein, wie Beteiligung gut gelingen kann. Methodisch wechseln sich praktische Übungen, Selbstreflexion und Theorie-Inputs ab. Kinderrechte sind die Menschenrechte des Kindes. Sie gehen jeden von uns etwas an - und ganz besonders diejenigen, die professionell mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Die Anmeldung läuft über das Online-Formular auf der Website des SFBB.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2019.
Kontakt
Ingrid Fliegel
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B | 14109 Berlin
Tel.: (030) 484 81 - 0
Fax: (030) 484 81 - 120
E-Mail: ingrid.fliegel@sfbb.berlin-brandenburg.de
Web: www.sfbb.berlin-brandenburg.de | www.facebook.com/pages/SFBB
Quelle: www.sfbb.berlin-brandenburg.de/SFBB_Jahresprogramm_2019.pdf (06.12.2018)